
Die meisten Touristen landen in Nadi, hier gibt es die meisten Hotels und touristische Infrastruktur wie McDonalds und Supermärkte. Bula, das heißt Willkommen, und so fühlt man sich sofort: Schon am Flughafen werden die Gäste mit Blumenkränzen und Live-Musik begrüßt, die Organisation ist perfekt, für alles gesorgt, und das auch ohne Pauschalurlaub und Reiseleiter.

Geheimtipp: Selbst großen Ressorts bieten Zimmersharing an: Ab neun Euro pro Nacht sitzt man am gleichen Pool wie die Banker und Manager die im Deutschen Reisebüro 5000 Euro latzen.
Buchbar über hostelbookers.com, Expedia und am Airport.
Der Transport ist durch Shuttleservice geregelt, der meist frei ist.
Sparen bei Bootsausflügen auf die Inseln:
Buchen sie ein Hostel auf einer der Inseln, z.B. Beachcomber oder das Ratu-Kinu Hostel auf für nur 10 Euro. Die meisten Hostels bieten einen kostengünstigen Bootstransfer mit Bus Pick-Up in Nadi an. Meist 50% günstiger als ein Schiffsfahrt auf dem Ausflugsschiff. Denn dort sind, egal ob sie möchten oder nicht, Speis, Trank und Unterhaltung inkludiert.

Sie sehen praktisch das Gleiche wenn sie einen Linienflug auf eine der kleinen Inseln buchen. Und keine Sorge, jeder hat nicht nur einen Fensterplatz sondern auch Cockpit und Frontsicht: Die Inselhüpfer werden mit Sechssitzern und Achtsitzern durchgeführt. Buchbar sind die Flüge bereits ab 20 Euro pro Strecke inklusive aller Steuern und Gebühren bei der Regionalfluglinie Pacific Sun. www.pacificsun.com
Früh buchen empfiehlt sich, da die günstigste Buchungsklasse nicht immer noch am Abflugtag verfügbar ist.
Zudem haben sie die Möglichkeit die Inseln nicht nur von oben zu sehen sondern auch einen Spaziergang zu machen. Fliegen sie um 11 Uhr hin und um 15 Uhr zurück können sie die meisten Inseln komplett umlaufen. Die schönste Strecke führt ohne Zweifel nach Mana-Island. Sie fliegen über die Party-Insel Beachcomber und die Resort-Insel Malolo hinweg und überfliegen im Anflug das wunderschöne Riff vor Mana (Foto). Der Anflug auf die nur 700 Meter lange unbefestigte Gras- und Schotterpiste ist ein Erlebnis für sich.

Transport: Der Nah- und Fernverkehr ist gut ausgebaut. Zwischen den größeren Städten verkehren klimatisierte Busse. Einmal um die Insel kostet in etwa 10 Euro. Die Hauptstadt Suva ist ein interessantes Ausflugsziel. Auch lokale Busse verkehren von nahezu allen Hotels zum Busbahnhof und in die Nachbarstädte. Die Fahrt kostet rund ein Fiji-Dollar.
Flug: Buchen sie niemals ein Pauschalpäckchen denn sie werden gnadenlos abgezockt: Planen sie ihre Reise lieber in zwei Einzelbuchungen. Die einfachste Möglichkeit ist es einen günstigen Flug nach Asien zu erwischen. Wir wählten Türkisch Airlines, für rund 240 Euro Return nach Hongkong. Aber auch Air Asia X nach Kuala Lumpur zum selben Preis ist eine gute Option. Von da aus geht es weiter mit Air Pacific oder Air New Zealand. Bei Air New Zealand können sie z.B. von Bangkok oder Kuala-Lumpur aus für 60.000 Lufthansa Meilen (Sparen.de verrät Ihnen regelmäßig wie sie umsonst an Meilen kommen) auf die Fiji-Inseln fliegen. Auf dem Hin- und Rückweg ist dabei ein Stoppover erlaubt. Zum Beispiel auf dem Hinweg drei Tage in Neuseeland und auf dem Rückweg 10 Tage in Australien. Auch Budgetairline Virgin-Blue fliegt für etwa 150 Euro Return auf die Fijis.

25.01.2010 txt chris
>>> mehr zu Fidschi in exbir
ssspass Sogehtextrembillig --Fidschi