Magazin


Tutorial: So geht extrem billig

 

Magazin Reiseführer (Rezensionen)

Cover Zwei nach Shanghai.

In 206 Tagen um die halbe Welt

Rezension von Jürgen Hermann

Die Zwillingsbrüder Hansen und Paul Hoepner entwarfen ein wagemutiges Reiseprojekt – und setzten es in die Tat um: In knapp sieben Monaten reisten sie mit dem Fahrrad von Berlin nach Shanghai. 

Was wohl ihre Mutter gedacht haben mag, als die Söhne an ihrem dreißigsten Geburtstag aufbrachen, um mehr als dreizehntausend Kilometer hinter sich zu bringen? Als sie sich in die Sättel ihrer Fahrräder schwangen, um ein Vorhaben zu verwirklichen, das weit mehr war als eine sehr ambitionierte Radtour und wofür sie nur mitnahmen, was sie auf ihre Räder packen konnten?

Weiterlesen...

Show translation
Andreas Altmann ist ein Spiegel Bestseller Autor der in seinem Buch viele gute Tipps und wertvolle Reiseerfahrung an seine Leser weiter gibt. Auf seinen Weltreisen trifft er die unterschiedlichsten Menschen und schildert deren Schicksale.
Show translation
Amarg-Boneyards 6-16 (19)
Reisebücher/Rezensionen    
Andreas Spaeth stellt in der Welt.de den neuen Bildband vor:
„Nach der letzten Landung“ von Sebastian Thoma ist im GeraMond Verlag erschienen, 192 Seiten, 39,99 Euro
Friedhöfe für Flugzeuge sind sicherlich ein extremes Reiseziel. Aber für Fans ist kein Weg zu weit.



Show translation
Reisebücher/Rezensionen    

Rezension von Jürgen Hermann

Die Welt lernte den Kult-Aussteiger Christopher McCandless erst nach seinem Tod im Alter von nur 24 Jahren kennen. Das Leben des jungen Amerikaners, der die wahre Freiheit suchte und ...

Weiterlesen...

Show translation
A380 Innenraum Reisebücher/Rezensionen     2013 war Scott Keyes nur ein ganz normaler Typ, der im Internet nach Flugangeboten suchte. Dann knackte er den Jackpot: ein Hin- und Rückflug für 130 Dollar von New York City nach Mailand.

Weiterlesen...

Show translation
Erlebnis    


>>> Afghanistan bei exbir

eeerlebnis --Afghanistan

Show translation
Reisebücher/Rezensionen empfehlenswerte Autoren    

  •   Cahill, Josh
Josh ist Youtuber und berichtet regelmäßig von den abgelegenen Orten dieser Welt. Und beurteilt dabei die Airlines, mit denen er fliegt.
   
Homepage     auf exbir     Wikipedia.de     youtube     auf Bing

  •   Seipp, Bettina
Bemerkenswert sind ihre Artikel in der Welt zum Thema "Länderkunde"
    auf exbir     auf Welt.de     auf Bing

Weitere Autoren

Show translation
Reisebücher/Rezensionen     Al-Haram mosque  The Kaaba at al-Haram Mosque during the start of Hajj, Mekka,
Der Reisebuch Autor Stephan Orth und gibt ein Interview über seine Erfahrungen aus einer neun wöchigen Reise. Wichtig für dich könnten seine Erkenntnisse über die Lockerungen bei den Tabus sein, wenn du dieses riesige Land einmal selber besuchen möchtest.

Weiterlesen...

Show translation
Reiseführer/Rezensionen    
Myanamar Reiseführer

Rezension von Jürgen Hermann

Myanmar/Burma öffnet sich allmählich der Welt. Jetzt kann die passende Zeit für einen Besuch in dem südostasiatischen Staat sein.

Das Land war nie einfach, und es ist es auch weiterhin nicht. Doch nun finden politische Reformen statt. Es scheint – scheint! –, als sei das bislang notorisch repressive Militärregime bereit, sein Machtmonopol zugunsten des internationalen Handels und der Förderung des Tourismus und damit im Interesse der Linderung der ökonomischen Not der Bevölkerung einzuschränken. 

Weiterlesen...

Show translation
Reiseführer/Rezensionen    
Cover Die Beste Entscheidung unseres Lebens.

Rezension von Jürgen Hermann

Zwei junge Leute beschreiben eine neunmonatige Tour durch Lateinamerika und Asien. Das Projekt war „Die beste Entscheidung unseres Lebens“.

Friederike Achilles und Philipp Rusch, beide Anfang dreißig, sind ein Paar. Sie arbeiten in der Medien- und Verlagsbranche in Köln und nehmen wegen chronischen Fernwehs eine Auszeit, um dieses Vorhaben zu verwirklichen. Ein knappes Dreivierteljahr wird ihre „halbe Weltreise“ durch 17 Länder dauern – eine Lebenserfahrung im Rahmen ihres Sabbatical, der Einblick in fremde Kulturen und Mentalitäten sowie der Austausch mit anderen Backpackern. 

Weiterlesen...

Show translation
Rezensionen     Valentin Groebner ist Professor für Geschichte an der Universität Luzern und macht sich Gedanken über Urlaub.
Urlaub.de war einmal die Mutter von Exbir. Exbir sich eigenständig gemacht, um über extrem billiges REISEN zu berichten.
Reisen ist eben nicht Urlaub. Vielleicht ist es gerade deshalb wieder an der Zeit, sich darüber Gedanken zu machen. Wie in der klugen Rezensionen von Freddy Langer in der FAZ über die Arbeit von Valentin Groebner.

Show translation
Reiseführer/Rezensionen

Kinder der Goldenen Wiege: Ein narrativer Streifzug durch die Geschichte und Kultur Siams von den Anfängen bis zur Revolution von 1688

Weiterlesen...

Reiseführer/Rezensionen

Buddha lebte viele Leben: Die Geschichte vom Prinzen Vessantara
Ein Jataka, Sanskrit für "Geburtsgeschichte", ist eine moralisch lehrreiche Geschichte und eine Erzählung aus dem Leben des Buddha.

Weiterlesen...

Reiseführer/Rezensionen

Das Jatakam. Die 547 Wiedergeburten des historischen Buddha: Band 1: Von törichten Kaufleuten, Wasserdämonen, edlen Schlachtrössern und tugendhaften Nonnen

Weiterlesen...

Reiseführer/Rezensionen

LILIT PHRA LO. Die Geschichte vom König Phra Lo und dem Treueschwur.: Ein siamesisches Drama in 14 Akten. (Grosse Geschichten aus dem alten Siam

Weiterlesen...

Reiseführer/Rezensionen

Grosse Geschichten aus dem alten Siam: Das Juwel der Vergebung

Weiterlesen...

Reiseführer/Rezensionen    
Yuan Phai Khlong Dan: Siam 1475: Die Niederlage Lan Na Tais (Grosse Geschichten aus dem alten Siam)

Weiterlesen...

Reiseführer/Rezensionen
Mein Weg aus der Flugangst
Ich möchte ein Buch unserer Autorin Melanie Ostendorf empfehlen.

Sie hat sich gefragt: "Kann ich irgendwann einmal überhaupt in einen Flieger steigen und sogar noch angstfrei fliegen, obwohl ich schon beim Anblick eines Flugzeuges Angst bekomme? Kann ich ohne ein teures Seminar oder Hypnose irgendwann Spaß am Fliegen empfinden? Heute weiß ich: Ja! Ich kann! (h)

Weiterlesen...

Show translation
Reiseführer/Rezensionen
Eishöhle in Island. ice-grotto-iceland, Where Geoscience Meets Art Lernt den vielleicht besten deutschen Landsschaftsfotografen und seine aufregenden Bilder kennen. (h)

Weiterlesen...

Show translation
Reiseführer/Rezensionen
Mit 50 Euro um die Welt Für alle die sich dafür interessieren, warum man sich Insekten-Eier aus der Fusssohle entfernen muss, hat Christopher Schacht ein bemerkenswertes Buch geschrieben. (h)

Weiterlesen...

Show translation
Cover Reiseführer Buddhas Gärten.

Rezension von Jürgen Hermann

Tor Farovik beschreibt Reisen in vier Länder Südostasiens und führt seine Leser „In Buddhas Gärten“.

Der norwegische Autor widmet sich Vietnam, Kambodscha, Thailand und Birma (Myanmar) und damit Staaten, deren jüngere Vergangenheit mit Ausnahme von Thailand von Krieg, Gewalt und Diktatur beeinflusst oder geprägt war. Zugleich handelt es sich um Völker, welche im Buddhismus verwurzelt sind; die tiefe Religiosität der Menschen hat Farovik im Verlauf der vier Reisen, auf denen die Beschreibungen beruhen, mit großem Respekt beobachtet. 

Weiterlesen...

Show translation
Cover Jangtse - Strom des Lebens.

Chinas Schicksalsstrom

Rezension von Jürgen Hermann

Über 6378 Kilometer erstreckt sich der Jangtse, der größte Fluss und die Lebensader Chinas. Der norwegische Reiseschriftsteller Tor Farovik hat ihn von der Mündung bis zur Quelle in Tibet bereist. 

Die ambitionierte Tour absolvierte der Autor zum größten Teil auf öffentlichen Schiffen, wobei er zahllose Eindrücke gewann, Menschen kennen lernte und landestypische Szenen erlebte. Es war eine Open-End-Exkursion, die schließlich einhundertzwei Tage dauerte. „Jedes Mal, wenn ich einen Fluss sehe, beginne ich zu träumen“, sagte einst Mark Twain, der am Ufer eines großen Stromes, des Mississippi, aufwuchs. André Malraux hatte 1931 eine ähnliche Reise auf dem Jangtse unternommen.

Weiterlesen...

Show translation
Cover Verliebt in Linie 4

Rezension von Jürgen Hermann

Eine Frau verspürt eine besondere Form von Nostalgie und benutzt, wo immer sie ist, den Bus oder die Straßenbahn der Linie 4. 

Annett Gröschner, 1964 in Magdeburg geboren und heute Schriftstellerin in Berlin, lernt mit diesem oberirdischen öffentlichen Verkehrsmittel fremde Städte und ihre Einwohner kennen. Nicht umsonst heißt es, man erhalte den besten Einblick in die Mentalität, wenn man sich unter die Fahrgäste in Bus und Bahn mischt und einfach zuschaut und zuhört. 

Weiterlesen...

Show translation